Seminar im Wintersemester 1998/1999:
Seminar über Computeralgebra
Ort und Zeit: Freitag, 12.00-13.30 Uhr, D7,27, Raum 104
Beginn: 23. Oktober 1998
INHALT:
Thema dieses Semesters ist die Algorithmische Zahlentheorie mit
ihren Anwendungen, wobei hier besonders die Kryptographie eine große
Rolle spielen wird. Themen sind dementsprechend das Rechnen mit großen
Zahlen (mehrere hundert Stellen), die Faktorisierung solcher Zahlen,
das Rechnen modulo einer großen Zahl, wie man es beispielsweise
für das RSA-Verfahren braucht, der chinesische Restesatz, mit dessen
Hilfe man ein Geheimnis unter mehreren Personen aufteilen kann, und so
weiter.
Das Seminar wendet sich an Mathematiker und Lehramtskandidaten
(bei entsprechendem Interesse auch Informatiker)
mit Interesse an Anwendungen der Zahlentheorie in Kryptographie,
Kommunikation und so weiter.
Voraussetzungen:
Alle benötigten zahlentheoretischen Grundlagen werden
im Laufe des Seminars bereitgestellt werden; die Teilnehmer sollten allerdings wissen,
was ein Vektorraum über einem endlichen Körper ist.
Vorläufige Themenliste
- Block I: Ganze Zahlen
- Einführung
(erweiterter) Euklidischer Algorithmus, chinesischer Restesatz
(mit kryptographischen Anwendungen), multiplikative Struktur der
Zahlen modulo n, kleiner Satz von Fermat, Anwendung auf RSA,
kurze Diskussion des Rechnens mit großen Zahlen
- Primzahlen
Siebverfahren, Anwendung des kleinen Satzes von Fermat,
Carmichaelzahlen, Konstruktion kryptographisch brauchbarer
Primzahlen
- Primzahlen und Charaktersummen
Bei großem zahlentheoretischem Interesse der Teilnehmer
kann ein solcher Vortrag über deterministische Primzahltests
eingefügt werden
- Quadratische Reste
Primzahltest von Miller-Rabin, quadratisches Reziprozitätsgesetz,
Anwendungen quadratischer Reste in kryptographischen Protokollen
- Elementare Faktorisierungsverfahren
Abdividieren, Monte-Carlo-Methode, Fermat, (p-1)-Methode,
(p+1)-Methode
- Siebverfahren zur Faktorisierung
Lineares und quadratisches Sieb, multipolynomiale Version des
quadratischen Siebs, Grundidee von Zahlkörper- und
Funktionenkörpersieb
- Die elliptische Kurvenmethode
Gruppentheoretische Reinterpretation von (p-1)- und
(p+1)-Methode, elliptische Kurven, ECM
- Block II: Endliche Körper
- Einführung
Klassifikation der endlichen Körper, Struktur der
multiplikativen Gruppe, primitive Elemente, Darstellung der
Elemente von Fq
- Rechnerische Aspekte
Rechenoperationen mod p, Beschleunigung der
Division nach Montgomery, Rechnen in Fq,
der Spezialfall q = 2n
- Diskrete Logarithmen
Definition, kryptographische Relevanz, Berechnungsmethoden
- Schieberegisterfolgen
Lineare Schieberegister mit feedback, Anwendungen
- Block III: Polynome
- Einführung
Division, Euklidischer Algorithmus, Problem der
Zwischenergebnisse, modulare Verfahren, elementare Schranken
- Faktorisierung I
Berlekamp-Algorithmus, Henselsches Lemma
- Faktorisieren II
LLL-Algorithmus
- Weitere Anwendungen des LLL-Algorithmus
Ganzzahlige Optimierung, Kryptoanalyse
Literatur
Literatur zu den einzelnen Vortägen wird im Seminar angegeben; eine
Auswahl allgemein interessanter Bücher ist
- O. Forster: Algorithmische Zahlentheorie, Vieweg 1996
- F. Schwarz: Einfühung in die elementare Zahlentheorie
(mit MuPAD und CD), Teubner 1998
- H. Riesel: Prime numbers and computer methods for factorization,
Birkäuser 1985
- N. Koblitz: A course in number theory and cryptography,
Springer 1987, 1994, 1997