Vorlesung im Wintersemester 1995/1996:


Quantitative Methoden in der Geographie der Geographie (Praktikum III)

Wolfgang K. Seiler

Ort und Zeit: Montag, 13.45-15.15, L9,1-2, HS 16


INHALT:

Einleitung: Was ist und was soll die Statistik?
Aufgaben und Teilgebiete der Statistik, Stellung der statistischen Methodenlehre in der empirischen Forschung
Erfassung und Organisation von Daten
Skalen, Stichprobenauswahl, insbesondere auch unter räumlichen Gesichtspunkten, Zufallszahlen, empirische Datenmatrix, Tabellen versus graphische Darstellungen
Charakterisierung empirischer Verteilungen
Mittelwerte, Streuungsmaße, Schiefe, Wölbung, Quantilen, ...
Grundzüge der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wahrscheinlichkeitsbegriff, Charakterisierung theoretischer Verteilungen, Binomialverteilung, Normalverteilung, Poissonverteilung, ...
Statistische Test- und Schätzverfahren
Punkt- und Intervallschätzungen, F-Test, t-Test, Chiquadrat-Test, U-Test, ...
Korrelationsrechnung
formale und kausale Korrelation, Korrelationskoeffizienten, Rangkorrelation
Maximum likelihood Schätzungen und Regressionsanalyse
Die maximum likelihood Methode, lineare Einfachregression, einfache Beispiele nichtlinearer Regression
Gedacht für: Studenten der Geographie im Grundstudium

Voraussetzungen: keine

Literatur: Parallel zur Vorlesung erschien ein Skriptum, das als Postskriptdatei hier zu finden ist.