Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie SS2001

Wolfgang K. Seiler

Ort und Zeit:
Dienstag, Donnerstag 10.15 - 11.45 Uhr, C015
Übungen
Mittwoch, 13.45 - 15.15, D7,27, Hörsaal 103
NB: Die Übungen wurden gegenüber der im gedruckten Vorlesungsverzeichnis angegebenen Zeit verlegt, da es sonst eine Überschneidung mit der Kosten- und Erlösrechnung gegeben hätte.


Scheinklausur

Die Scheinklausur wurde am Freitag, dem 13. Juli 2001 von sechs Studenten geschrieben; fünf bestanden. Die erreichten Punktzahlen (aus fünzig möglichen Punkten) waren 8, 20, 27, 27, 34 und 40. Aufgaben und Lösungen sind unten bei den Übungsblättern zu finden.


Themenvorschläge zu den Übungen

Sinn der Übungen ist in erster Linie, daß Sie Fragen stellen und Themen vorschlagen. Die folgenden Themenvorschläge sind nur als Notbehelf gedacht für den Fall, daß Ihnen nichts besseres einfällt.


Übungsblätter


Vordiplom

Die Vordiplomsklausur wurde vom Studienbüro für Montag, den 8. Oktober 2001, um zehn Uhr angesetzt. Sie wird in zwei Versionen angeboten: Als Fachprüfung Wahrscheinlichkeitstheorie für den Integrierten Studiengang Mathematik und Informatik mit einer Dauer von zwei Stunden und als Modulklausur Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie für denselben Studiengang mit einer Dauer von 75 Minuten.

Nach derzeitigem Stand (der sich erfahrungsgemäß noch kurzfristig ändern kann) werden beide Klausuren im Raum A109 geschrieben (Seminargebäde A5, A-Teil, 1. OG).


Maple worksheets zur Vorlesung

Die Maple-Worksheets sind erstellt mit Maple V, Version 5.1 unter Linux. In Einzelfällen können bei anderen Versionen Syntaxänderungen notwendig werden; dies betrifft insbesondere Strings bei Versionen bis einschließlich V.4. Bei anderen Betriebssystemen müssen eventuell einige Fonts anders gesetzt werden.

Skriptum

Die Vorlesung richtet sich im wesentlichen nach dem Skriptum des Vorjahrs von Herrn Potthoff.

Die Anwendungen auf die Kryptographie aus der letzten Vorlesungsstunde sind in etwas anderer und deutlich ausführlicherer Form hier nachzulesen.


Ergänzungen