Vorlesung Höhere Mathematik II WS2007/2008

Wolfgang K. Seiler


Klausuren

Die Scheinklausur wurde am Samstag, dem 1. Dezember 2007 geschrieben. Erreichte Punktezahlen: 17, 2*29,5, 33,5, 34,5.

Die Modulklausur HM 2 wurde am Informationen Freitag, dem 1. Februar 2008 von zwölf Studenten geschrieben. Notenspiegel: 1,7, 2*2,0, 2,3, 3*3,0, 3*4,0, 2*5,0.

Die Modulklausur HM 1 wurde am Mittwoch, dem 30. Januar 2008 von zwei Studenten geschrieben.

Zur Vorbereitung auf spätere Wiederholungsklausuren sind hier auch einige alte Klausuren zu finden.


Kleine Übungen

Die kleinen Übungen sind jeweils donnerstags von 15.30 bis 17.00 Uhr in A5, C014.

Sinn der kleinen Übungen ist in erster Linie, daß Sie Fragen stellen und Themen vorschlagen. Die folgendenen Themenvorschläge sind nur für den Fall gedacht, daß Ihnen nichts einfällt. Die Maple worksheets bzw. Lösungsblätter, die gelegentlich dazu erscheinen werden, enthalten vor allem Rechenlösungen; Erläuterungen, wie man darauf kommt, gibt es nur in Ausnahmefällen.

Themenvorschläge
Hinweise zu den kleinen Übungen Postskript  pdf  
6. September 2007 Postskript  pdf  Lösungen in Postskript und pdf 
13. September 2007 Postskript  pdf  Lösungen in Postskript und pdf 
20. September 2007 Postskript  pdf  Lösungen in Postskript und pdf 
27. September 2007 Postskript  pdf  Lösungen in Postskript und pdf 
4. Oktober 2007 Postskript  pdf  Lösungen in Postskript und pdf 
11. Oktober 2007 Postskript  pdf  Lösungen in Postskript und pdf 
18. Oktober 2007 Postskript  pdf  Lösungen in Postskript und pdf
25. Oktober 2007 Postskript  pdf  Lösungen in Postskript und pdf 
statt 1. November 2007 Postskript  pdf  Lösungen in Postskript und pdf 
8. November 2007 Postskript  pdf  Lösungen in Postskript und pdf 
15. November 2007 Postskript  pdf  Lösungen in Postskript und pdf 
22. November 2007 Postskript  pdf  Lösungen in Postskript und pdf 
29. November 2007 Postskript  pdf  Lösungen in Postskript und pdf 


Übungsblätter
 Regeln für den
Übungsbetrieb
 Postskript  pdf  
 Blatt 1  Postskript  pdf  
 Blatt 2  Postskript  pdf  
 Blatt 3  Postskript  pdf  
 Blatt 4  Postskript  pdf  
 Blatt 5  Postskript  pdf  
 Blatt 6  Postskript  pdf  
 Blatt 7  Postskript  pdf  
 Blatt 8  Postskript  pdf  
 Blatt 9  Postskript  pdf  Lösung von Aufgabe 3 in Postskript und pdf 
 Blatt 10  Postskript  pdf  
 Blatt 11  Postskript  pdf  
 Blatt 12  Postskript  pdf  
 Blatt 13  Postskript  pdf  Lösungen in Postskript und pdf 

Skriptum

Warnung: Das Skriptum entsteht parallel zur Vorlesung und enthält daher mit Sicherheit Fehler. Wenn Sie welche finden, benachrichtigen Sie mich bitte.

 Inhalt  Postskript  pdf  
 S. 1 - 140  Postskript  pdf  
 S. 141 - 232  Postskript  pdf  
 S. 233 - 320  Postskript  pdf  
 S. 321 - 410  Postskript  pdf  
 S. 411 - 496  Postskript  pdf  
 Gesamt  Postskript  pdf  


Maple worksheets zur Vorlesung